Nachhaltigkeit
Unser Beitrag zum Klimaschutz
Die DGPM und das DKPM sowie die Organisatoren des Kongresses möchten die Veranstaltung so nachhaltig wie nur möglich ausrichten und haben sich auch dieses Jahr dafür entschieden, durch die Zusammenarbeit mit atmosfair, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die durch den Kongress entstehenden Emissionen zu kompensieren. Zusätzlich zu der Kompensation der Veranstaltungsemissionen sorgen folgende, wichtige Schritte für die nachhaltige Ausrichtung des Kongresses.
Catering
Als Pausenversorgung bieten die Veranstalter eine Auswahl an Food Trucks mit vegetarischem und veganem Angebot. Unsere Cateringpartner planen mit bedarfsgerechten Mengen und verzichten auf Einweggeschirr aus Plastik.
„Bring your own cup“
Um unnötigen Abfall zu vermeiden, möchten wir unsere Teilnehmenden auch in diesem Jahr dazu ermutigen, einen eigenen Getränke-Becher mitzubringen.
Alternativ kann erneut unser Mehrweg-Kongressbecher mit Kongresslogo aus
recyceltem Material erworben werden.
Anreise
Mit dem DB-Veranstaltungsticket können alle Teilnehmenden des Kongresses umweltfreundlich und kostengünstig anreisen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die durch Ihre Anreise entstandenen Emissionen mit atmosfair zu kompensieren.
Badges und Printmedien
Es wird darauf geachtet, so wenig Printprodukte wie möglich beim Kongress zu verwenden. Die Namensschilder sind aus recycelten Materialien.
Die Zahl der vor Ort ausgestellten Papierposter beschränkt sich auf die 10 besten Poster und die Mehrzahl der Poster ist in digitaler Form (ePoster) abrufbar.
Anstatt eines Hauptprogramms wird vor Ort ein Taschenprogramm ausgegeben. Alternativ dazu wird die Kongress-App angeboten.
Charta der Vielfalt
Die DGPM und das DKPM haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und positionieren sich damit klar gegen jede Form von Diskriminierung. Die Charta der Vielfalt bringt die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversität in der Arbeitswelt voran.
Ressourcen
Wir verwenden keine Kongresstaschen. Namensschilder und Lanyards bestehen aus recycelten Materialien, werden wieder eingesammelt und ggf. wiederverwendet. Alle beim Kongress auftretenden Dienstleister und Zulieferer werden über das einzuhaltende Abfallmanagement (Trennsystem vor Ort) informiert und verpflichten sich Verpackungen zurückzunehmen.
Es gilt folgender Grundsatz:
1. vermeiden, 2. wiederverwenden, 3. verwerten 4. beseitigen.
(siehe Veranstaltungsleitfaden)
Bei der Entsorgung gelten folgende Richtlinien: Entsorgung der Verpackungsabfälle entsprechend dem Verpackungsgesetz: Verwertung der übrigen getrennt gesammelten Abfälle (Papier, Biomüll etc.) eigenverantwortlich nach den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der Gewerbeabfallverordnung.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Als Kongressteam und Kongressveranstalter setzen wir uns für die Umsetzung einer nachhaltigen Veranstaltung ein.
Folgende UN Sustainability Goals erfüllen wir beim Kongress.